Welt der Tiere. Welt der Wunder: Die Hundenase

Welt der Tiere. Welt der Wunder: Die Hundenase

Die Hundenase ist ein wahres Hochleistungsorgan. Während der Mensch sich überwiegend visuell mit den Augen orientiert, ist für den Hund der Geruchssinn von entscheidender und überlebenswichtiger Bedeutung. Denn der Hund findet sich in seiner Umwelt vor allem über seine feine Nase zurecht und erhält über sie alle notwendigen Informationen.

Unterstützung erfährt die Nase vom Riechhirn des Hundes, in welchem die eintreffenden Daten verarbeitet und ausgewertet werden. Das Riechhirn ist im Vergleich zum Menschen riesig: es umfasst 10 % des gesamten Hundehirns. Das des Menschen lediglich 1 %.

Ähnlich wie die Augen kann die Hundenase rechts und links differenzieren. Somit können Hunde „Stereo“ riechen und sind auf diese Weise fähig mehrere Fährten gleichzeitig zu verfolgen.

Die Hundenase: wussten Sie…?

Duftstoffe sind die wichtigste Informationsquelle für Hunde. Mit bis zu 300 Millionen Riechzellen besitzen Hunde bis zu 60 mal mehr Rezeptoren als der Mensch mit etwa 5 Mio. Riechzellen.

Dem Vorfahren des Hundes, dem Wolf, werden zur Witterung von Beutetieren 3 Kilometer Reichweite attestiert. Die Fläche der Riechschleimhaut des Hundes umfasst die 10-fache Fläche der menschlichen Riechschleimhaut: 200 cm2.

Das „Riechvermögen“ des Hundes reicht bis weit unter die Erdoberfläche: etwa 8 Meter in geschlossene Schneedecken und mehr als 3 Meter in das Erdreich natürlicher Böden hinein.

Fach- und Überweisungsklinik für Hunde und Katzen