Die Kastration zählt in der Kleintiermedizin zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen. Sie ist eine Routineoperation. Dabei werden der Hündin entweder die Eierstöcke (= Ovariektomie) oder die Eierstöcke und die Gebärmutter (= Ovariohysterektomie) entfernt.
Es existieren dabei verschiedene Operationsmethoden. Im Vet Zentrum führen wir unter anderem die schonende und mit weniger Schmerzen verbundene endoskopische Kastration als minimalinvasive durchgeführte Operation durch.
Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- weniger Schmerz durch geringeren Zug an den Eierstocksbändern
- kleinere Schnitte
- gute Übersicht im Bauchraum zur Beurteilung anderer Organe, Blutungen etc.
- kürzere Rekonvaleszenz/Erholungszeit nach der Operation
- bei großen Hunderassen besteht die Möglichkeit den Magen zu fixieren und so einer Magendrehung vorzubeugen
Wir beraten Sie im Vorfeld gerne über Indikation, Vor- und Nachteile, Zeitpunkt sowie Operationsmethoden einer Kastration und klären individuell, ob für Ihre Hündin eine laparoskopische Kastration in Frage kommt.