Richtig entwurmen – ein Leitfaden für Hunde- und Katzenbesitzer.
Während Flöhe und Zecken für den Tierhalter leicht zu erkennen sind, bleibt ein Wurmbefall oft lange Zeit verborgen und kann bei ausbleibender Behandlung ein gesundheitliches Risiko für Mensch und Tier darstellen.
Ein Befall mit Spül-, Haken- oder Bandwürmer ist meist symptomlos oder zeigt sich in unspezifischen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, analem Juckreiz – “Schlittenfahren”, stumpfem Fell und Gewichtsverlust. Beim Kontrollieren der Ausscheidungen mit bloßem Auge sind erst bei einem hochgradigen Befall ganze Würmer oder Wurmglieder –sogenannte Proglottiden- sichtbar.
FAQ Entwurmung:
Wie kann sich mein Tier anstecken?
Häufig stecken sich Hunde und Katzen beim direkten Kontakt mit Artgenossen oder
deren Ausscheidungen (Kot) an. Schon beim kurzen Beschnuppern können Wurmeier übertragen werden. Flöhe können als Zwischenwirte fungieren! So können Bandwurmanlagen in Hund und Katze gelangen.
Achtung! Auch als Halter kann sich anstecken! Obwohl der Mensch ein Fehlwirt für die Würmer ist, können Wurmlarven in den menschlichen Organismus gelangen und durch unterschiedliche Organe wandern. Gerade bei immungeschwächten Menschen, Älteren oder Kindern kann dies zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen.
Was gibt es bei der Entwurmung zu beachten?
• Ermitteln Sie vor der Entwurmung das korrekte Gewicht Ihres Haustiers; dieses
wird für die korrekte Dosierung benötigt
• entwurmen Sie idealerweise alle Tiere im Haushalt gleichzeitig
• reinigen und desinfizieren Sie Ihre Katzentoiletten nach der Entwurmung
möglichst zeitnah, um eine Wiederaufnahme von noch lebenden Wurmeiern zu
vermeiden
Wie häufig sollte ich mein Tier entwurmen?
Von Spezialisten für Parasitologie werden mindestens vier Wurmkuren im Jahr für erwachsene Hunde und freilaufende Katzen empfohlen. Haustiere mit erhöhtem Risiko sollten häufiger z.B. monatlich entwurmt werden.
Das Risiko einer Infektion mit Endoparasiten hängt von vielen verschiedenen Faktoren
wie Alter, Haltung, Nutzung und Ernährung ab.
Welches Präparat ist für mein Tier das richtige?
Es stehen unterschiedliche Formulierungen wie z.B. Tabletten oder spot ons mit verschiedenen Wirkstoffen zur Verfügung. Gerade bei Katzen sind Spot ons sehr beliebt, da viele Katzen die Tabletteneinahme verweigern.
Lassen Sie sich bei uns individuell beraten, welches Präparat in welchem Intervall für Ihren Liebling geeigent ist. Eine Entwurmung richtet sich nach individuellen Gegebenheiten. Es gibt daher kein allgemein gültiges Schema.
Interessante Infos auch unter: