Videosprechstunde – neu: Telemedizin im Vet Zentrum

Videosprechstunde – neu: Telemedizin im Vet Zentrum

In unserer neue Videosprechstunde (Teledmedizin) erhalten Sie schnell und direkt eine qualifizierte Beratung von einem unserer Tierärzte. Zu einem festen Termin, ohne Wartezeit. Von zuhause und somit ohne Stress für Ihr Tier. Wir bieten Ihnen auch in der digitalen Welt unsere gewohnt kompetenten Tierärzte.

Rufen Sie einfach bei uns an und vereinbaren einen Termin!

 

Was ist eine Videosprechstunde (Telemedizin)?

Die Beratung bei einer Videosprechstunde erfolgt nicht vor Ort in der Tierarztpraxis/Tierklinik, sondern online per Video. Damit können wir unser Beratungsangebot für Sie und Ihr Tier deutlich ausweiten und bieten Ihnen einen zusätzlichen, direkten und schnellen Weg, um qualifizierte tiermedizinische Beratung zu erhalten.

Noch während der Videosprechstunde erhalten Sie eine Einschätzung, wie der beste, weitere Behandlungsweg aussieht oder was ihr Tier benötigt.

Dies kann die Empfehlung sein, dass Sie Ihr Tier in unsere Tierazrtpraxis/Tierklinik bringen müssen. Es kann aber auch sein, dass wir Ihnen erst mal die Ängste vor einer schweren Erkrankung nehmen können und Sie zu Hause diätetisch oder mit anderen Maßnahmen versuchen, das Problem in den Griff zu bekommen. Je nach Erfolg wird dann die weitere Beratung aussehen. Damit können wir Ihnen und Ihrem Tier auch in Situationen mit eingeschränkter Mobilität qualifizierte tiermedizinische Beratung (Telemedizin) bieten.

FAQ Videosprechstunde – Für wen, wann und wie…?

Für wen ist eine Videosprechstunde geeignet?

  • Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus ist es schwer für Sie und Ihr Tier unsere Praxis/Klinik zu besuchen
  • Sie haben ein ängstliches Tier und möchten ihm Stress ersparen
  • Sie sind in Sorge um Ihr Tier und möchten schnell und ohne logistischen Aufwand eine qualifizierte tiermedizinische Beratung
  • Sie wohnen weiter weg von unserem Standort
  • Das Tier und die Problematik sind bei uns bekannt und es geht darum, die therapeutischen Maßnahmen anzupassen

Für wen ist eine Videosprechstunde NICHT geeignet?

  • Es handelt sich um einen Notfall
  • Viele Erkrankungen, die eine professionelle Untersuchung erfordern, können nicht in einer Videosprechstunde beraten werden. Dies sind die meisten Augenprobleme, neurologische Probleme, Hautknoten, orthopädische Erkrankungen oder chronische Erkrankungen, bei denen keine Diagnose und wirksame Therapie besteht.
  • Alle Probleme, bei denen eine Laboruntersuchung (Ausnahme Kotuntersuchung) oder ein bildgebendes Verfahren (Röntgen, Ultraschall) durchgeführt werden müssen

Was sind die technischen Voraussetzungen?

  • Für die Videosprechstunde muss ein ausreichend schneller Internetzugang vorhanden sein. Sie können dies unter https://test.webrtc.org/ vorab testen.
  • Die Videosprechstunde kann über das Smartphone (grundsätzliche Empfehlung), einem Tablet oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon durchgeführt werden

Wie ist der Ablauf?

  • Sie rufen wie gewohnt bei uns in der Praxis/Klinik an und vereinbaren mit unseren Mitarbeitern einen Termin zur Videosprechstunde. Dabei wird festgestellt, ob eine Videosprechstunde für Ihr Tier überhaupt sinnvoll ist und welches Fachgebiet betroffen ist. Wir erläutern Ihnen den genauen Ablauf (insbesondere, wenn Sie das erste Mal eine Videosprechstunde mit uns machen)
  • Falls Sie noch nie bei uns in der Praxis/Klinik waren, werden alle relevanten Daten von Ihnen und Ihrem Tier erhoben
  • Ab Mai 2020: Anschließend erhalten Sie per Mail einen Link zu unserem Bezahlportal. Bitte bezahlen Sie dann den in der Mail genannten Betrag (Wichtig: Wir orientieren uns dafür an der Gebührenordnung für Tierärzte)
  • Am Tag der Sprechstunde erhalten Sie eine Email mit dem Link zur Videosprechstunde
  • Messen Sie vor dem Termin die Temperatur Ihres Tieres, schauen Sie sich alles an Ihrem Tier genau an. Sie können auch vor dem Termin Bilder oder Videos an uns senden. Dies erleichtert die Videosprechstunde, denn während der Sprechstunde kann dies manchmal schwerer möglich sein, da Ihr Tier gerade nicht möchte oder in diesem Moment die Symptome nicht zeigt.
  • Zum Termin loggen Sie sich bitte über die Webseite mit dem Pin-Code ein.
  • Besprechen Sie mit dem Tierarzt die vorliegenden Symptome. Wichtig: Bei der Telemedizin müssen Sie unbedingt den Tierarzt unterstützen und ihm bei Bedarf bestimmte Stellen mit der Kamera zeigen können.
  • Der Tierarzt wird Ihnen eine Reihe von Fragen zu Ihrem Tier stellen und dann eine tiermedizinische Beratung und falls notwendig eine Empfehlung zur weiteren Behandlung geben.
  • Die Beratung dauert in der Regel ca. 15 Minuten. Falls die Beratung länger dauern sollte, müssen wir basierend auf der GOT eine Nachberechnung vornehmen.
Fach- und Überweisungsklinik für Hunde und Katzen