Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet auch leider wieder die Zeckensaison.
Reiseverkehr, Klimawandel und illegale Hundeimporte haben die epidemiologische Situation zeckenübertragender Erkrankungen in den letzten Jahren verändert. So sehen wir in Deutschland vemehrt Erkrankungen die noch vor Jahrzehnten als Mittelmeerkrankheiten galten. Ektoparasiten sind wichtige Vektoren bei der Übertragung einiger dieser Infektionserkrankungen (z.B. Ehrlichiose, Babesiose, Anaplasmose, Borreliose etc.). Um so wichtiger erscheint somit eine wirkungsvolle Prophylaxe gegen Ektoparasiten bei Hund und Katze.
Mit Bio gegen die Plagegeister oder Gift aus der Natur? Hier ist Vorischt geboten:
- Knoblauch – ist giftig für Hunde und Katzen. Bitte weder oral eingeben noch aufs Fell auftragen
- Teebaumöl – ist wie viele andere ätherische Öle giftig für Katzen
- Neembaumextrakte können lokale Hautreizungen hervorrufen
Wirkungsvolle Ektoparasitenprophylaxe:
Einfach und völlig nebenwirkungsfrei ist das Absuchen nach Zecken Ihres Vierbeiners nach jedem Aufenthalt im Freien. Jedoch kann gerade bei dichter Unterwolle oder langem Haarkleid die Suche erschwert werden.
Halsbänder, die ihren Wirkstoff durch Reibung und Wärme kontinuierlich abgeben z.B. Seresto, Scalibor etc., sind sehr wirkungsvoll und wirken meist auch repellierend (=abschreckend) auf Ektoparasiten. Sie sind auch als Reiseprophylaxe geeignet.
Spot on Präparate wie z.B. Advantix, Effetix, Frontline, etc. sind ebenfalls sehr effektiv. Die Präparate unterscheiden sich jedoch sehr in Zusammensetzung und Wirkung. Lassen Sie sich bei ihrem Tierarzt beraten. Und Vorsicht bei Katzen. Viele Präparate für den Hund sind für die Katze unverträglich!
Tabletten gegen Ektoparasiten liegen voll im Trend. Sie sind sehr effektiv und gut verträglich. Vorteil: zusätzliche Wirkung gegen Milben (Fuchsräude, Demodikose etc.). Leider wirken sie nicht repellierend und eignen sich daher nicht als Reisepropylaxe für südliche Gefilde.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Je nach individueller Lebenssituation ergibt sich eine komplett unterschiedliche Vorsorgestrategie. Lassen Sie sich vom Fachmann beraten.